Der BUND Naturschutz

Kreisgruppe Fürth Land

Zur Startseite
BUND Naturschutz in Bayern e. V.

Zur Startseite
  • Aktuelles
  • Öko-Tipps
  • Newsletter
  • Aktiv werden
  • Mitgliederzeitung

Themen & Aktionen

  • Übersicht
  • Wasserschutz
  • Walderhalt
  • Verkehr im Landkreis Fürth
  • Klimakrise
  • Flächenverbrauch

Biotope im Landkreis

  • Übersicht
  • Biotoppflegegeräte
  • Cadolzburg
  • Großhabersdorf
  • Langenzenn
  • Oberasbach
  • Puschendorf
  • Roßtal
  • Stein
  • Veitsbronn
  • Wilhermsdorf
  • Zirndorf

Biotoppflege

  • Übersicht
  • Biotoppflege in einfacher Sprache

Natur vor der Haustür

  • Übersicht
  • Igel-Challenge
  • Weißstörche
  • Amphibienwanderung
  • Amphibienbestimmung
  • Spenden für Blühflächen
  • Lebensraum Garten
  • Kiebitze
  • Wanted - alive only!
  • Lupe
  • Stieglitzprojekt
  • draußenSein
  • Gerettete Landschaften

Biber

  • Übersicht
  • Bedrohen die Biber unsere Land- Wald- und Teichwirtschaft?
  • Biberschutz am Farrnbach
  • Wissenswertes über den Biber

Eidechsen

  • Übersicht
  • Deutsche Bahn - Zauneidechsen - Weiherhof
  • Eidechsen Zoologie
  • Mauereidechsen Cadolzburg

mobiles Umwelterlebniszentrum

  • Übersicht
  • Wie war`s beim muez?

material

  • Übersicht
  • Amphibien
  • Biber
  • Boden
  • Fledermäuse
  • Wiese und Insekten
  • Lagerfeuer
  • Storch
  • Gewässer
  • Wildkräuter

Veranstaltungen

  • Übersicht
  • DraußenSein

Aktionen - Berichte

  • Übersicht
  • Wir-haben-es-satt 2025
  • Erntedankfestzug2024
  • Grüne Lust 2024
  • Exkursion ins Freiland-Aquarium und -Terrarium Stein
  • Wir-haben-es-satt 2024
  • Erntedankfestzug2023
  • Herbstimpressionen2023

Ortsgruppen

  • Übersicht
  • Ammerndorf
  • Großhabersdorf
  • Langenzenn
  • Oberasbach
  • Obermichelbach
  • Puschendorf
  • Seukendorf
  • Stein
  • Tuchenbach
  • Veitsbronn
  • Wilhermsdorf
  • Nachbar-Kreisgruppen

Cadolzburg

  • Übersicht
  • Diverses
  • Tempo 30
  • Die Wiesengeister
  • Aktionen mit Schulen und Kindergruppen
  • Wanderfalken
  • Ferienprogramme

Roßtal

  • Übersicht
  • Bürgerentscheid Pro Lebensqualität in Roßtal

Zirndorf

  • Übersicht
  • Eichhörnchenbrücke
  • BUNDjugend Kinder- und Müpfegruppe
  • Aktion Saubere Landschaft
  • Amphibienzaun in Anwanden
  • Biotoppflege
  • Bürgergarten

Kinder+Jugend

  • Übersicht
  • GreenFuture
  • Kinderaktionen

Kontakte+Service

  • Übersicht
  • Kreisgruppen-Vorstand
  • Geschäftsstelle
  • Mitgliederservice
  • Impressum
  • Home  › 
  • mobiles Umwelterlebniszentrum  › 
  • material  › 
  • Wiese und Insekten

Ausleihbares Material und Konzepte zum Thema Wiese und Insekten

  • Aktuelles
  • Themen & Aktionen
  • Biotope im Landkreis
  • Natur vor der Haustür
  • mobiles Umwelterlebniszentrum
    • material
      • Amphibien
      • Biber
      • Boden
      • Fledermäuse
      • Wiese und Insekten
      • Lagerfeuer
      • Storch
      • Gewässer
      • Wildkräuter
    • Wie war`s beim muez?
  • Öko-Tipps
  • Veranstaltungen
  • Ortsgruppen
  • Kinder+Jugend
  • Kontakte+Service
  • Newsletter
  • Aktiv werden
  • Mitgliederzeitung

Kreisgruppe Fürth Land

1. Vorsitzende Sabine Lindner
2. Vorsitzender Arno Pfeifenberger

Sparkasse Fürth
IBAN: DE31 7625 0000 0000 1556 55

Ihr Kontakt zur Geschäftsstelle:
Tel.: 09103 / 1894
email: bnfueland@gmx.de

Öffnungszeiten - hier tippen

 

 

Spenden

Helfen Sie, die Natur auch vor Ihrer Haustür zu bewahren

Aktiv werden

Gemeinsam können wir mehr bewegen!

Mitglied werden

Treten Sie ein für Mensch und Natur!

Mitmachen

  • › Mitglied werden
  • › Spenden
  • › BN Stiftung
  • › Mitglieder gewinnen

Informieren

  • ›Kontakt
  • ›Newsletter
  • ›Mitgliederservice
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
› Impressum und Datenschutz

Der BUND Naturschutz ist laut Bescheid mit der Steuernummer 244/147/80055 vom 02.12.2024 von der Körperschafts- und Gewerbesteuer befreit. Ihre Zuwendung an den BUND Naturschutz ist steuerlich absetzbar.