Zur Startseite

mobiles Umwelterlebniszentrum

Kindergruppe

Liebe Eltern,

Die Natur ist der ideale Nährboden für kindliche Erfahrungen. Durch Erlebnisse auf Wiesen oder im Wald kommen Kinder mit all ihren Sinnen in direkten Kontakt mit der Vielfalt in der Natur. Sie entwickeln dabei ein Verständnis für die Zusammenhänge zwischen Mensch, Natur und Umwelt und begreifen, warum wir eine biologische Vielfalt brauchen. Ganz nebenbei kann so eine emotionale Bindung zur Natur entstehen, die es auch für die nachfolgende Generation zu schützen und zu erhalten gilt.

Ehrenamtliche der Freiwilligen-Agentur begleiten die JBN-Kindergruppe im Laufe der Jahreszeiten durch den Lern- und Erlebnisort der Natur. Ziel ist es, den Kindern einen respektvollen Umgang mit Pflanzen, Tieren und unseren natürlichen Ressourcen zu vermitteln. Kinder lernen selbständig zu agieren. Sie erleben und erfahren dabei, wie wertschätzendes Miteinander funktionieren kann.

Wir schützen nur, was wir kennen und lieben. Die vielfältige und bunte Natur um uns herum steckt voller Wunder. Und doch werden wichtige Lebensräume für Pflanzen und Tiere immer seltener. Um diese zu bewahren, möchten wir Kinder frühestmöglich für Naturschätze begeistern. Durch spielerische Umweltbildung fördern und stärken wir ein umweltbewusstes Verhalten und Handeln.

Hallo liebe Naturforscher-Kinder,

Wir wollen zusammen mit euch die Natur und Umwelt erkunden! Herzlich willkommen sind Kinder und Jugendliche von 5 bis 13 Jahren, die mit uns altersgerecht Blumen und Kräuter, Bäume und Blätter, Schmetterlinge und Grashüpfer in der Natur erforschen, beobachten und erleben wollen.
Wir lernen die Natur spielerisch kennen, ohne vorgefertigte Spielsachen und ohne große Vorgaben, dafür mit viel Spaß, Spannung und Bewegung.
Jeden 2. Donnerstag im Monat für 6-9 -Jährige, jeden 4. Donnerstag im Monat für 9-13 -Jährige.

Unsere Themen sind z.B.:

  • Was summt und brummt und fliegt denn da?
  • Das Netz des Lebens: wer braucht wen, wofür und warum?
  • Was krabbelt, kriecht und läuft denn da?
  • Eine Wiese ist mehr als nur Gras: Was ist ein Lebensraum?
  • Was duftet, riecht und blüht denn da?

Natur erleben - Vielfalt bewahren - Umwelt schützen
MACHT MIT! Wir freuen uns auf euch.

Materialkosten: 5.- € pro Treffen (3.- € für Mitglieder im Familienzentrum oder beim Bund Naturschutz)
Weitere Informationen und Anmeldung: freiwilligenagentur@familienzentrum-zirndorf.de

Eine Gemeinschaftsaktion der FreiwilligenAgentur & Jugend Bund Naturschutz (JBN)

.

.

Vorstandschaft

Vorstandsgremium: Klaus-Dieter Arndt, Angelika Schaa, Herbert Stinzendörfer, Marion Strupf, Lutz Thomas

Kontakt: bn-zirndorf@gmx.de

Arbeitstreffen

Jeweils am 2. Mittwoch im Monat, 19 Uhr, im Gasthof Bub in der Fürther Straße 5