Zur Startseite

mobiles Umwelterlebniszentrum

Der Bürger- und Naturlehrgarten Zirndorf

Ab 15.5.23 bis Oktober ist der Bürgergarten wieder geöffnet

Nachdem Pflanzen und Tiere ihren Winterschlaf beendet haben, hat nun auch die Öffentlichkeit bis Oktober zu folgenden Zeiten wieder Zutritt:

Montag bis Freitag von 9 bis 17 Uhr, außer an Feiertagen und in den Schulferien.

Interesse am garteln? Wir freuen uns sehr über jede Mithilfe!

Hummelhaus, Huflattich und schöner Pilz

Anfang März 2023 hat unser (J)BN - Nachwuchs Vorbereitungen für das Frühjahr im Bürgergarten getroffen. Gemeinsam haben wir zwei Obstbäume angepflanzt, die Beete mit etwas neuer Erde versorgt und ein Hummelhaus aufgestellt. Die Kinder haben einiges über Hummeln erfahren und freuen sich nun auf die neuen Bewohnerinnen. Zudem haben wir erste Huflattichblüten und einen gigantischen Pilz entdeckt. Das JBN- Team freut sich schon sehr auf die weiteren spannenden Themen und Entdeckungen.

Impressionen aus dem Bürgergarten

Eröffnung im Sommer 2022

Am 1. Juli 2022 konnte der „Kraut- und Rübengarten“ in Anwesenheit von Landrat Dießl und Bürgermeister Zwingel sowie Mitarbeitern des Zirndorfer Stadtgärtnerei eingeweiht werden. Noch sieht man wenig von dem üppigen Garten für alle, der am Weiherhofer Friedhof in den nächsten Jahren heranwachsen soll – aber die Anfänge sind gemacht. Die Stadt Zirndorf stellte ein Stück ehemalige Ackerfläche samt Zaun zur Verfügung und seit dem ausgehenden Winter 21/22 sind die Aktiven unserer Ortsgruppe Zirndorf unter der Regie der unermüdlichen Lina Rubröder emsig am Arbeiten. Unterstützt wird das Projekt auch von der Freiwilligenagentur Zirndorf und dem Awo-Kindergarten Weiherhof. Eine Hecke und viele Beete wurden angelegt, Bäume, gepflanzt, Hochbeete gezimmert, einen Gießdienst eingerichtet (weitere Helfer sind willkommen!!) und Infotafeln entworfen.

Grünes Klassenzimmer

Der Garten soll ein Lernort für alle sein, die sich für die Vorgänge in der Natur interessieren und mit Gleichgesinnten Erfahrungen beim Anbau von Gemüse, Kräuter und Obst sammeln möchten. Respekt vor der Natur und der biologischen Vielfalt sind die Grundregeln. Außerdem bietet der Garten viele Möglichkeiten, mit der Natur in Kontakt zu kommen: es gibt z.B. Totholzhaufen für Zauneidechsen, einen Barfußpfad, eine Schlammgrube und einen Kompostplatz.

Der Garten dient auch als „grünes Klassenzimmer“; es können auch Kinder- und Familientage oder Seniorentreffen stattfinden. Der Garten ist nicht nur ein Naturprojekt, sondern auch ein Ort für bürgerschaftlichen Gemeinsinn, für Zusammenarbeit und Austausch von Ideen und Erfahrungen. Es ist ein Gemeinschaftsgarten: alle Generationen sollen und dürfen gemeinsam pflanzen und ernten, mitwirken und mitgestalten. Allerdings gibt es auch Gartenregeln zu beachten.

Als nächstes wollen wir einen Bauwagens anschaffen. Den brauchen wir dringend, um Werkzeug und Material unterzubringen und um bei Regen einen Unterschlupf zu haben. Allerdings sind noch etliche Spenden nötig, bis wir uns einen solchen leisten können. Wir hoffen, dass wir eventuell einen gebrauchten übernehmen können. Für Hinweise sind wir sehr dankbar!

Öffnungszeiten:

Juli bis Oktober Mo - Fr 9:00 - 17:00, außer an Feiertagen. In den Schulferien geschlossen. Führungen sind nach Vereinbarung möglich: Kontakt: unsere-essbare-stadt-zirndorf@outlook.de

Grundsätze

Im Bürgergarten Zirndorf ist jede/r willkommen, der/die die Natur, die Demokratie und die Regeln im Garten respektiert. Selbstverständlich unabhängig von Herkunft, Alter, Religion und Geschlecht.

Was passiert hier und was ist möglich? Unser Flyer informiert und nennt Kontaktdaten. Wir freuen uns über treue und neue Aktive und weitere Interessent/innen!!