Zur Startseite

mobiles Umwelterlebniszentrum

Aktionen der Ortsgruppe

Zauneidechse und Fledermaus am Biberttalradweg

Was man aus Schrott alles herstellen kann! Das kann man jetzt am Vincenzenbronner Biberttalradweg bewundern. Dort wurden am 23.11.2019 die Schaukästen eingeweiht, die über Zauneidechse und Fledermaus informieren. Wussten Sie zum Beispiel, dass es hier 10 von 25 in Deutschland vorkommenden Fledermausarten gibt? Realisiert wurde das Projekt von der Bürgerinitiative "Lebensraum Bibertgrund Vincenzenbronn" in Zusammenarbeit mit dem BUND Naturschutz Großhabersdorf. 

Artenvielfalt im Bibertgrund

In Vincenzenbronn ist die engste Stelle des Biberttales. Dieser Abschnitt wurde schon früher vom Hochwasser überschwemmt - die Straßen über den Bibertgrund mussten häufig gesperrt werden. Dieses Tal sollte noch enger werden!

Es finden sich im Tal der Bibert zahlreiche Tierarten der roten Liste, der Biber ist heimisch und hat dort seinen Bau, seltene Schmetterlingsarten (Ameisenbläuling), Grüne Keiljungfer, verschiedene Fledermausarten, zahlreiche Vögel (z.B. der Eisvogel), verschiedene Spechtarten, Käfer....leben dort.. Außerdem ist das Biberttal bis kurz vor Großhabersdorf ein FFH-Gebiet. Aber auch in Vincenzenbronn, sogar bis Wintersdorf ist das Biberttal ein relativ geschlossenes Ökosystem, das man nicht mehr so schnell findet. Mit jedem Straßenbau wird dies beeinträchtigt und da hier das Tal so eng ist, erst recht.

Vorstandschaft

Vorstandsgremium:

1. Vorsitzende: Marlene Herrmann, Tel. 09105 / 1660

2. Vorsitzender: Ralph Schwarz, Tel. 0160-6016541

Beisitzer/innen: Thomas Falk, Michael Harich, Rita Moshandl, Sabine Rometsch

Arbeitstreffen

Unsere Mitgliederversammlungen finden in Großhabersdorf im griech. Restaurant "Zorbas", Bachstr. 22 statt. Jeweils donnerstags ab 20 Uhr:

  • 28. April 2022
  • 19. Mai 2022 - Jahreshauptversammlung!
  • 16. Juni 2022
  • 21. Juli 2022
  • 15. September 2022
  • 20. Oktober 2022
  • 17. November 2022
  • 8. Dezember 2022

Termine

  • März/April: Amphibiensammlung
  • Juni, Oktober: Biotoppflege

Helfer sind willkommen!