für deine wertvollen Dienste beim Artenschutz und beim Wasserrückhalt in der Fläche! Durch deine Dämme wird das Wasser aufgestaut, Flächen überschwemmt, Grundwasser bildet sich. Dadurch erhalten v.a. Amphibien, Libellen und Vögel einen auenartigen Lebensraum, der in freier Natur immer weniger zu finden ist.
Die Aktiven des BUND Naturschutz hoffen, dass sie mit ihren Aktionen und Informationen, mit dem ausführlichen Vortrag und der gezeigten Ausstellung Sympathie für dich wecken konnten. Wir brauchen deinen Gestaltungswillen weiterhin!
Der Biber, seine "Erdröhre" (blau) und sein "Bau" (braun) am Stand des BUND Naturschutz. Im Hintergrund die Ausstellung Es gab Informationen zu verschiedenen lokalen oder grundlegenden Themen und die Möglichkeit, dem BUND Naturschutz beizutreten und die Arbeit des Vereins damit zu unterstützen. Referent des Vortrages Uwe Hammon stand am Tisch des BN für Fragen zur Verfügung Im Angebot waren auch Mitmachaktionen für Kinder. Viele von ihnen begeisterten sich für das sympathische Nagetier. Wie soll unser Biber heißen? Soll er einen echt bayerischen Namen (z.B. Gustl), einen berühmten (z.B. Bob der Baumeister) oder einen förmlichen Namen (Frau Müller) erhalten? Die Ansichten darüber sind unterschiedlich.